


Europa-Informationen im Internet
Die wichtigsten Links und Ansprechpartner
Das Internet bietet umfassende Informationen zur Europäischen Integration. Hier können Sie über die Zukunft Europas diskutieren, einen Arbeitsplatz im EU-Ausland suchen oder ganz einfach Broschüren herunterladen. Hier finden Sie die wichtigsten Links und Ansprechpartner.
Europa-Informationen der Bundesregierung:
http://www.deutschland-in-europa.de
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft
http://www.eu2007.de
Europa-Server: Das deutschsprachige Portal der Europäischen Union
http://europa.eu
EU-Informationen für Deutschland:
http://www.eu-info.de
Das Europäische Parlament im Internet
http://www.europarl.europa.eu/
Europa für Sie: Überblick über Informationsnetzwerke für Bürger
http://ec.europa.eu/youreurope/index_de.html
Europa-Leseecke: Auf dieser Website werden Broschüren vorgestellt.
http://ec.europa.eu/comm/publications/
Europe Direct: Informationsnetzwerk der Europäschen Kommission.
Gebührenfreie Telefoninformation aus den 27 Mitgliedstaaten: 00800 67891011 http://ec.europa.eu/europedirect/index_de.htm
Internetforen zur Bürgerbeteiligung
Mit „Ihre Stimme in Europa“ bietet die Europäische Kommission Zugang zu einer Vielzahl von Konsultationen und Diskussionen
http://ec.europa.eu/yourvoice/index_de.htm
Auf der Website „Debate Europe“ wird über die Zukunft der Europäischen Union diskutiert. Auf der Seite werden ebenfalls viele Links zu nationalen und internationalen Diskussionsforen angeboten.
http://europa.eu/debateeurope/index_de.htm
Youth Debate: Ein internationales online Diskussions- und Informationsforum zur Europäischen Union für junge Leute.
http://www.youth-debate.net/
Bürgeranfragen an das Europäische Parlament: Den Bürgerinnen und Bürgern steht ein elektronischer Briefkasten zur Verfügung. Alle eingehenden Anfragen werden vom Parlament beantwortet.
http://www.europarl.europa.eu
http://www.europatermine.de/
Informationen zum Thema Leben und Arbeiten in einem anderen EU-Land
EURES – Beratungsnetzwerk für Arbeitssuchende undArbeitgeber
http://ec.europa.eu/eures/Europa-mobil
Antworten auf Mobilitätsfragen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern
http://www.europa-mobil.de
Europaservice der Bundesagentur für Arbeit
http://europaserviceba.de
Europass
http://www.europass-info.de
The European Researcher“s Mobility Portal: Informationen zu Stipendien und ForschungsprogrammenInternet
http://ec.europa.eu/eracareers
Informationen zu Schule, Studium und Praktikum
Ploteus: Übersicht über alle Bildungssysteme, Lernangebote, Austauschprogramme und Stipendien (Erasmus, Leonardoda Vinci, Sokrates, Tempus)
http://europa.eu.int/ploteus
Eurodesk: Informationsnetzwerk für Jugendliche und Jugendbetreuer Telefonservice: 0228 9506208
http://www.eurodesk.de
http://www.eurodesk.org
Europäisches Jugendportal
http://www.europa.eu/youth/
Europäische Bildungsprogramme in Deutschland
http://www.sokrates-leonardo.de
Internationaler Jugendaustausch
http://www.rausvonzuhaus.de
DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst
http://eu.daad.de
Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland KMK, Pädagogischer Austauschdienst (PAD)
http://www.kmk.org/pad/sokrates2/
Eurydice ist das Informationsnetz zum Bildungswesen inEuropa
http://www.eurydice.org/
NARIC – Informationen zur akademischen Anerkennung von Abschlüssen und Qualifikationen
http://www.enic-naric.net/
Aktion Europa
Aktion Europa im Internet: http://www.aktion-europa.de
Partner der Aktion Europa
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
11044 Berlin
Telefon: 01888 272-0
Fax: 01888 102-720
E-Mail: InternetPost@bundesregierung.de
Internet: www.bundesregierung.de
Info-Telefon: 0180 272-0000 zum Ortstarif, Montag bis Donnerstag 08:00 bis 16:30 Uhr,Freitag bis 15:00 Uhr.
Infos und Broschüren (Bestellungen rund um die Uhr): Tel.: 01805 778090, Fax: 01805 778094,
Internet: Online-Bestellung beim Presse- und Informationsamt
E-Mail: publikationen(at)bundesregierung.de
Auswärtiges Amt
11013 Berlin
Telefon: 030 5000-0
Bürgerservice: 030 5000-2000
Fax: 030 5000-3402
E-Mail: poststelle(at)auswaertiges-amt.de
Internet: www.auswaertiges-amt.de
Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
Europäisches Haus
Unter den Linden 78
10117 Berlin
Tel.: 030 2280-2000
Fax: 030 2280 2222
E-Mail: eu-de-kommission(at)ec.europa.eu
Internet: www.eu-kommission.de
Europäisches Parlament, Informationsbüro für Deutschland
Europäisches Haus
Unter den Linden 78
10117 Berlin
Tel.: 030 2280-1000
Fax: 030 2280-1111
E-Mail: epberlin(at)europarl.europa.eu
Internet: www.europarl.de