


Pressemitteilung Nr. 6 vom 10. April 2007
Europa wird 50 – Bergen ist dabei
Deutschlandweite Dialog- und Informationstour
Am 13. und 14. April kommt die Tour „Europa wird 50“ nach Bergen auf den Markt. Bundesregierung, Europäische Kommission und Europäisches Parlament suchen dort das direkte Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern. Die Schirmherrschaft für den Tourstopp in Bergen hat Bürgermeisterin Andrea Köster übernommen.
An beiden Tagen können Bürgerinnen und Bürger mit Politikern und Fachleuten über Europa diskutieren, sich informieren und bei zahlreichen Aktionen mitmachen: bei einem Europa-Quiz darf jeder sein EU-Wissen testen, beim EU-Gipfelklettern kann man von Portugal nach Finnland klettern und im Dialogpavillon werden Vorträge und Diskussionen zu aktuellen EU-Themen angeboten.
Was bedeutet Europa für meinen Arbeitsplatz? Wie sieht die künftige EU aus? Welche Vorteile haben wir von Europa? Was unternimmt die EU für unsere Sicherheit? Antworten auf Fragen geben Dr. Harald Terpe, Mitglied des Deutschen Bundestages, Dr. André Brie, Mitglied des Europäischen Parlaments und Dr. Marianne Linke, Mitglied des Landtags. Ansprechpartner aus dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, der Europäischen Kommission sowie Europa-Experten aus Stadt und Land beantworten Fragen aus ihren Fachgebieten - von den EU-Beratern der Bundesagentur für Arbeit bis zu den Verbraucherzentralen.
Schulklassen erwartet ein abwechslungsreiches Besuchsprogramm (Anmeldung erwünscht) rund um die EU. Weitere Informationen unter www.europa-wird-50.de
Partner der Tour sind die Städte, das Netzwerk Europäische Bewegung und die Europa Direkt Informationsstellen der Europäischen Kommission.
Einladung zur Eröffnung mit anschließendem Pressegespräch
am Freitag, den 13. April 2007 um 11.30 Uhr auf dem Markt:
- Andrea Köster, Bürgermeisterin der Stadt Bergen auf Rügen
- Dr. Harald Terpe, Mitglied des Bundestags
- Dr. Marianne Linke, Mitglied des Landtags
- Udo Timm, Mitglied des Landtags
- Dr. Hans-Jörg Schrötter, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
- Willem Noe, Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
Freitag, 13. April 2007
Eröffnung / Bühnenprogramm | |
11:30 | - Andrea Köster, Bürgermeisterin der Stadt Bergen auf Rügen |
14:00 | „Verbundnetz für Wärme“: Botschafterbriefübergabe mit Grußwort von Bürgermeisterin Köster |
Bürgersprechstunde: | |
10:00 – 15.00 | - Dr. Harald Terpe, Mitglied des Bundestags |
Information und Beratung | |
10.00 – 18.00 | - Sabine Schreiber, Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland |
10.00 – 18.00 | Europaschule „Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium“: Präsentation deutsch-polnischer Projekte |
10.00 – 18.00 | Projekt „Stärkung Interkultureller Kompetenz“: Information über das Festival BUNT auf der Insel Rügen |
10.00 – 18.00 | Landkreis Rügen: Präsentation der internationalen Partnerschaften: B7, Vier Ecken, Klaipeda, Bytow |
Mitmachen | |
10.00 – 18.00 | Internationaler Leseclub Rügen: Bücherstand, Malen für Kinder und frische Piroggen |
10.00 – 18.00 | Jugendring Rügen e.V.: Information und Spielangebote |
17:30 – 18:30 | Jugendring Rügen e.V.: Interaktives Trommeln |
18.30 – 20.00 | Film von Schülerinnen und Schülern der Regionalen Schule Rotensee: „Fair Play for Fair Life“ |
Samstag, 14. April 2007
Bühnenprogramm | |
10.30 | Auftritt der Schalmeienkapelle Dreschvitz |
14.00 | Landkreis Rügen: Präsentation der internationalen Partnerschaften B7, Vier Ecken, Klaipeda und Bytow |
Bürgersprechstunde: | |
10:00 – 15.00 | Dr. Marianne Linke, Mitglied des Landtags |
14.30 – 16.00 | Dr. André Brie, Mitglied des Europäischen Parlaments |
Information und Beratung: | |
10.00 – 15.00 | Europaservice der Bundesagentur für Arbeit, Antje Holzmeier: Arbeiten und Leben in Europa |
10.00 – 18.00 | Europa-Experten: |
10.00 – 18.00 | Europaschule „Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium“: Präsentation deutsch-polnischer Projekte |
10.00 – 18.00 | Landkreis Rügen: Präsentation der internationalen Partnerschaften: B7, Vier Ecken, Klaipeda, Bytow |
10.00 - 18.00 | Projekt „Stärkung Interkultureller Kompetenz“: Information über das Festival BUNT auf der Insel Rügen |
10.00 – 18.00 | Jugendfeuerwehr Bergen auf Rügen: Information zur Arbeit und zur Zusammenarbeit mit den Partnern in Goleniow (Pl) und Svedala (S) |
Mitmachen: | |
10.00 – 18.00 | Jugendring Rügen e.V.: Information und Spielangebote |
10.00 – 18.00 | Internationaler Leseclub Rügen: Bücherstand, Malen für Kinder |