


Lübeck
Lübeck im Zeichen der Jugend
Großes Europa-Interesse bei den Lübecker Schülerinnen und Schülern. Mit 20 Schulklassen war Lübeck einer der Spitzenreiter. Die Hamburger Mädchenband "Liedschatten" traf den richtigen Ton. Auch bei den erwachsenen Bürgerinnen und Bürgern war das Interesse groß.






Montag, 23. April 2007
11.30 Uhr, Eröffnung der Veranstaltung:
- Bernd Saxe, Bürgermeister der Hansestadt Lübeck
- Karl-Heinz Lamberty, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
- Dr. Gerhard Sabathil, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
Bürgersprechstunde
10.00 – 11.00 Uhr: Willi Piecyk, Mitglied des Europäischen Parlaments
Informationen und Beratung
10.00 – 18.00 Uhr: „Sicher reisen, Einkaufen im Internet, Gesunde Ernährung: Fragen rund um den Europäischen Binnenmarkt“
Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland –Kiel, Bernd Krieger; Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und Beratungszentrum Lübeck, Mareke Kortmann, Birgit Seidel
11.00 - 14.00 Uhr „Bildung im Ostseeraum“, Die Angebote der Academia Baltica, Dr. Christian Pletzing
Dienstag, 24. April 2007
Informationen und Beratung
10.00 – 18.00 Uhr: „Arbeiten und Leben in Europa“, Europaservice der Bundesagentur für Arbeit, Burghard Hübner
12.00 - 13.00 Uhr: „Bildung im Ostseeraum“, Die Angebote der Academia Baltica, Dr. Christian Pletzing
Mitmachen
15.00 Uhr: Auftritt der Mädchenband „Liedschatten“: selbst komponierte Lieder („Europa“) und Coversongs; Gewinner des Jugendkreativwettbewerbs EURopäische VISIONEN der Europäischen Kommission