


Europatag 2007 in München
Die Tour auf dem Marienplatz.

Donnerstag, 10. Mai: Die Tour beim Europatag 2007 in München
Moderation: Silvia Jester, Bayerischer Rundfunk
14:00 Uhr, Grußwort:
Reinhard Klemz, Vorsitzender der Europa-Union München
Eröffnung:
Christian Ude, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München
Staatsminister Eberhard Sinner, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei
Waltraud Jahn-Hommer, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dr. Henning Arp, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in München
10:00 – 13:00 Uhr: EU-Schülergipfel im Dialogpavillon: Beim EU-Schülergipfel gibt es Diskussionen mit Politikern und Debatten zur EU-Entwicklung
13:00 – 13:30 Uhr: „Mu:Zone“ - Europäische Bands: 18 Musiker aus 6 Ländern spielen gemeinsam komponierte Lieder von Rock, Pop und Folkmusik. Musik ohne Grenzen und Stelzengänger mit Fahnen
14:20 – 14:40 Uhr: Diskussion 1 auf dem Podium: „Was bedeutet die EU für die Länder und Städte?“
Prof. Ursula Maennle, Mitglied des Landtags
Staatsminister Eberhard Sinner, Bayerische Staatskanzlei
Dr. Reinhard Wieczorek, Landeshauptstadt München
14:40 – 15:00 Uhr: Film über die Tschechische Republik im Dialogpavillon mit einer Einleitung von Karel Boruvka, Generalkonsul der Tschechischen Republik
14:40 – 14:45 Uhr: „Mu:Zone“: Europäische Bands - Musik ohne Grenzen
14:45 – 15:00 Uhr: Diskussion 2 auf dem Podium: „Verbraucherschutz: Die EU tut was!“:
Barbara Rütting, Mitglied des Landtags
Staatsminister Eberhard Sinner, Bayerische Staatskanzlei
15:00 – 15:15 Uhr: GAJDA - Rumänische Folklore-Gruppe
15:15 – 15:40 Uhr: Diskussion 3 auf dem Podium: „Energie, Verkehr und Umwelt: Die EU als Vorreiter“
Dr. Henning Arp, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in München
Rudolf Escheu, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie
Prof. Dr. Dietmar Hein, Geschäftsführer HS-Energieanlagen
Dr. Michael Rössert, Bayerisches Landesamt für Umwelt des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Dietrich Schirm, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie
15:45 – 16:00 Uhr: GAJDA - Rumänische Folklore-Gruppe
16:00 – 16:20 Uhr: Diskussion 4 auf dem Podium: „Weniger oder mehr Sicherheit durch die EU?“
Bernd Posselt, Mitglied des Europäischen Parlaments
Klaus Faltenbacher, Polizeidirektion München-Nord
Jörg-Dieter Haslinger, Präsident i.R. des Bundesgrenzschutzpräsidiums Mitte
16:40 – 16:45 Uhr: Grußwort des Generalkonsuls der Republik Ungarn, Herrn Jòzsef Kovàcs
16:45 – 17:00 Uhr: Film über die Republik Ungarn im Dialogpavillon mit einer Einleitung des Generalkonsuls der Republik Ungarn, Herrn Jòzsef Kovàcs
16:20 – 16:40 Uhr: „Mu:Zone“: Europäische Bands mit Musik ohne Grenzen
16:40 – 17:00 Uhr: LIPA – Slowenischer Kulturverein
17:10 – 17:40 Uhr: Diskussion 5 auf dem Podium: „Europa – Jugend – Zukunft ... und was wird aus der Europäischen Verfassung?“:
Dr. Ingo Friedrich, Mitglied des Europäischen Parlaments
Bernd Posselt, Mitglied des Europäischen Parlaments
Dr. Linus Förster, Mitglied des Landtags
17:40 – 18:00 Uhr: LIPA – Slowenischer Kulturverein
18:00 Uhr, Schlussworte:
Reinhard Klemz, Vorsitzender der Europa-Union München
Waltraud Jahn-Hommer, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
18:15 – 19:00 Uhr: „Mu:Zone“: Europäische Bands mit Musik ohne Grenzen
Freitag, 11. Mai: Die Tour beim Europatag 2007 in München
Moderation: Silvia Jester, Bayerischer Rundfunk
13:30 – 14:00 Uhr: Auftakt zum zweiten Tag: Musik-Darbietung der „Münchner Bläserbuben“ und Stelzengänger mit Fahnen
14:00 – 14:10 Uhr, Grußworte:
Markus Ferber, Mitglied des Europäischen Parlaments
Dr. Henning Arp, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in München
14:00 – 15:00 Uhr, Vortrag im Dialogpavillon: „Leben und Arbeiten im Ausland“, Internationaler Service der Bundesagentur für Arbeit, Michaela Kroner
im Anschluss: Individuelle Beratung am Infostern
14:10 – 14:30 Uhr: Diskussion 6 auf dem Podium: „Eine Verfassung für Europa“:
Markus Ferber, Mitglied des Europäischen Parlaments
Dr. Henning Arp, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in München
Prof. Dr. Michael Piazola, Fachhochschule Verwaltung & Recht, Berlin
Rudolf Dumont du Voitel, Ehrenvorsitzender der Europa-Union München
14:30 – 14:50 Uhr: „bazár dilo“ - Die Münchner Balkanband
14:55 – 15:00 Uhr: Grußwort des Generalkonsuls der Republik Bulgarien, Herrn Atanas Krastin
15:00 – 15:20 Uhr: Film über Bulgarien im Dialogpavillon mit einer Einleitung des Generalkonsuls der Republik Bulgarien, Herrn Atanas Krastin
15:00 – 15:20 Uhr: Diskussion 7 auf dem Podium: „Ernst machen: Bürokratieabbau in der EU“:
Markus Ferber, Mitglied des Europäischen Parlaments
Dr. Henning Arp, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in München
Rudolf Dumont du Voitel, Ehrenvorsitzender der Europa-Union München
15:20 – 15:40 Uhr: Jazz-Quartett der BigBand der Musik-Fachhochschule München
15:40 – 16:00 Uhr: LAZARKA – Bulgarische Folklore-Gruppe
16:00 – 16:15 Uhr: Diskussion 8 auf dem Podium: „Wie halten wir Europa wettbewerbsfähig?“:
Friedhelm Forge, IHK-München
Prof. Dr. Dietmar Hein, Geschäftsführer, HS-Energieanlagen
Oswald Schröder, Direktor Europäisches Patentamt
16:15 – 16:35 Uhr: Siebenbürger Blaskapelle
16:40 – 17:00 Uhr: LAZARKA – Bulgarische Folklore-Gruppe
17:10 – 17:30 Uhr: Diskussion 9 auf dem Podium: „Kluge Europäer: Bildung und lebenslanges Lernen“: Alexander Klier, Deutscher Gewerkschaftsbund, München; Dr. Stefan Rappenglück, Universität München
17:50 – 18:00 Uhr, Schlussworte:
Reinhard Klemz, Vorsitzender der Europa-Union München
Waltraud Jahn-Hommer, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dr. Henning Arp, Vertretung der EU-Kommission in München
An beiden Nachmittagen:
Gratis-Bustour zu Sehenswürdigkeiten mit Europa-Bezug in München, angeboten und organisiert vom „Referat für Arbeit und Wirtschaft“ der Landeshauptstadt München