


Zwickau
Hier wird 2007 nicht nur das 50-jährige Jubiläum des Trabis gefeiert. Vom 14. bis 15. Juni ist die Tour "Europa wird 50" in der Stadt.

Donnerstag, 14. Juni 2007
12.00 Uhr, Eröffnung:
- Dietmar Vettermann, Oberbürgermeister der Stadt Zwickau
- Dr. Hans-Jörg Schrötter, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
- Dr. Gerhard Sabathil, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
EU-Schülergipfel
10.00 – 14.00 Uhr: Schülerinnen und Schüler diskutieren mit Gesprächspartnern der Aktion Europa
Information und Beratung
10.00 – 18.00 Uhr, Gesprächspartner der Aktion Europa:
- Dr. Hans-Jörg Schrötter, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
- Dr. Gabriele Csongár, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
- Dr. Gerhard Sabathil, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
- Birgit Laitenberger, Bundesministerium des Innern
10.00 – 17.00 Uhr: „Reisen im Vierländereck“, grenzübergreifendes Mobilitätssystem EgroNet
14.00 – 17.00 Uhr: Ausstellung im Dialogpavillon über EU-geförderte Projekte in Zwickau:
- Information über EU-Projekte an der Humboldt-Mittelschule
- Projekt „Lernende Region“, Sächsische Aufbau- und Qualifizierungsgesellschaft
- Schlobigpark
- READY: Sanierung und Entwicklung von Bergbaustädten
14.00 – 17.00 Uhr: „Verbraucherrechte im Europäischen Binnenmarkt“, Beratung zu Gewinnspielen und Kaffeefahrten, Reiserecht, Zahlungsmittel, Versicherungen und Telefonieren im EU- Ausland“, Verbraucherzentrale Sachsen, Beratungsstelle Zwickau, Sigrid Woitha, Ramona Kretzschmar
Mitmachen
10.00 – 17.00 Uhr: Europarätsel, gewinnen Sie Tickets von Egro-Net und Eintrittskarten für das Johannisbad Zwickau
13.30 – 13.40 Uhr: „Es war einmal ... Herakles“, Ausschnitt aus dem Theaterstück
14.00 Uhr: „Ein Blick hinter die Kulissen“, Theater Plauen-Zwickau
14.00 – 15.30 Uhr: „Was bringt uns die EU?“, Öffentliche Sitzung des Regionalmarketings im Dialogpavillon, Wirtschafts- und Pressereferenten der Region Zwickau
Freitag, 15. Juni 2007
EU-Schülergipfel
10.00 – 14.00 Uhr: Schülerinnen und Schüler diskutieren mit Gesprächspartnern der Aktion Europa
12.00 – 14.00 Uhr: Dr. Christoph Bergner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, diskutiert mit Schülerinnen und Schülern
Bürgersprechstunde
13.00 – 14.00 Uhr: Andreas Weigel, Mitglied des Deutschen Bundestages
Information und Beratung
10.00 – 18.00 Uhr, Gesprächspartner der Aktion Europa:
- Dr. Hans-Jörg Schrötter, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
- Dr. Gabriele Csongár, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
- Birgit Laitenberger, Bundesministerium des Innern
10.00 – 17.00 Uhr: „Reisen im Vierländereck“, grenzübergreifendes Mobilitätssystem EgroNet
14.00 – 17.00 Uhr: Ausstellung im Dialogpavillon über EU-geförderte Projekte in Zwickau:
- Johannisbad Zwickau
- Information über EU-Projekte an der Humboldt-Mittelschule
- Projekt „Lernende Region“, Sächsische Aufbau- und Qualifizierungsgesellschaft
14.00 – 17.00 Uhr: „Verbraucherrechte im Europäischen Binnenmarkt“, Beratung zu Gewinnspielen und Kaffeefahrten, Reiserecht, Zahlungsmittel, Versicherungen und Telefonieren im EU- Ausland“, Verbraucherzentrale Sachsen, Beratungsstelle Zwickau, Sigrid Woitha, Ramona Kretzschmar
Mitmachen
14.00 – 18.00 Uhr: Europarätsel: Gewinnen Sie Tickets von Egro-Net und Eintrittskarten für das Johannisbad Zwickau
19.30 Uhr: Konzert mit Hiro Kurosaki (Violine) und Linda Nicholsen (Piano) im Schumannhaus