


Pressemitteilung Nr. 41 vom 5. Juni 2007
Europa wird 50 – Erfurt ist dabei
Deutschlandweite Dialog- und Informationstour am 7. und 8. Juni auf dem Anger
Am 7. und 8. Juni kommt die Tour „Europa wird 50“ nach Erfurt auf den Anger. Bundesregierung, Europäische Kommission und Europäisches Parlament suchen dort das direkte Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern. Die Schirmherrschaft für den Tourstopp hat Andreas Bausewein, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Erfurt, übernommen.
An beiden Tagen können Bürgerinnen und Bürger mit Politikern und Fachleuten über Europa diskutieren, sich informieren und bei zahlreichen Aktionen mitmachen: bei einem Europa-Quiz kann jeder sein EU-Wissen testen, beim EU-Gipfelklettern von Portugal nach Finnland klettern und im Dialogpavillon werden Vorträge und Diskussionen zu aktuellen EU-Themen angeboten
Was bringt die deutsche EU-Ratspräsidentschaft? Was bedeutet Europa für meinen Arbeitsplatz? Wie sieht die künftige EU aus? Welche Vorteile haben wir von Europa? Antworten geben der Europaabgeordnete Rolf Berend, die Bundestagsabgeordneten Carsten Schneider und Antje Tillmann, die Landtagsabgeordnete Marion Walsmann sowie Ansprechpartner aus dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung und der Europäischen Kommission. Europa-Experten aus Stadt und Land beantworten Fragen aus ihren Fachgebieten - von den Beratern des Europaservice der Bundesagentur für Arbeit bis zu den Verbraucherzentralen.
EU-Schülergipfel mit Erfurter Schülerinnen und Schülern
Zum EU-Schülergipfel bieten wir Diskussionen mit Politikern und Debatten zur Geschichte und Zukunft der Europäischen Union. Anmeldungen sind noch möglich (Tel. 030-44 32 44 15).
Partner des Tourstopps sind die Landeshauptstadt Erfurt, das Netzwerk Europäische Bewegung und die Europa Direkt Informationsstellen der Europäischen Kommission. Weitere Informationen unter www.europa-wird-50.de.
Einladung zur Eröffnung mit anschließendem Pressegespräch
am Donnerstag, 7. Juni, um 11.30 Uhr auf dem Anger:
- Dietrich Hagemann, Beigeordneter der Stadt Erfurt
- Rolf Berend, Mitglied des Europäischen Parlaments
- Antje Tillmann, Mitglied des Deutschen Bundestages
- Marion Walsmann, Mitglied des Thüringer Landtages
- Dr. Wilfried Ströhm, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
- Dietlind Jering, Stellvertretende Leiterin der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
Donnerstag, 7. Juni 2007
11.30 Uhr, Eröffnung:
- Dietrich Hagemann, Beigeordneter der Stadt Erfurt
- Rolf Berend, Mitglied des Europäischen Parlaments
- Antje Tillmann, Mitglied des Deutschen Bundestages
- Dr. Wilfried Ströhm, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
- Dietlind Jering, Stellvertretende Leiterin der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
EU-Schülergipfel:
10.00 – 14.00 Uhr: Schülerinnen und Schüler diskutieren mit Politikerinnen und Politikern sowie Gesprächspartnern der Aktion Europa
Bürgersprechstunde:
13.00 – 14.00 Uhr: Carsten Schneider, Mitglied des Deutschen Bundestages
Information und Beratung:
10.00 – 18.00 Uhr, Gesprächspartner der Aktion Europa:
- Dr. Wilfried Ströhm, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
- Dr. Karl-Heinz Lamberty, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
- Dietlind Jering, Stellvertretende Leiterin der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
Mitmachen:
16.00 Uhr: Eröffnung und Begrüßung:„50 Jahre Europäische Union – 50 Jahre europäische Politik für Wettbewerb, mehr Märkte und Hilfe zur Selbsthilfe“
- Marion Walsmann, MdL, Vorsitzende des Ausschusses für Justiz, Bundes- und Europa-Angelegenheiten des Thüringer Landtages
- Staatssekretär Prof. Dr. Christian Juckenack, Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit
16.20 – 18.00 Uhr: „Mehr Beschäftigung durch Kompetenz und Mobilität in europäischen Nachbarmärkten“ Podiumsdiskussion mit:
- Staatssekretär Prof. Dr. Christian Juckenack, Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit
- Thomas Fahlbusch, Abteilungsleiter Aus- und Weiterbildung, Industrie- und Handelskammer Erfurt
- Jutta Rapp, Projektleiterin Europäischer Fachkräfteaustausch, Suhl
- Friedhelm Enke, Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer Südthüringen, Suhl
- Hans-Joachim Reimel, stellv. Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer für Ostthüringen, Gera
- Annette Theil-Deininger, Geschäftsführerin der Bürgschaftsbank Thüringen
- Dr. Kati Langer, Leiterin Europa Programm Center in Thüringen
- Michael Russ, Leiter European Career Center Erfurt
- Gisela Heubach, EUROPA-Jobvermittlung in der Thüringer Staatskanzlei
- Manuela Wilke, EUROPA-Jobvermittlung in der Thüringer Staatskanzlei
Moderation: Dietmar Grosser, stellv. Ressortleiter Wirtschaft, Thüringer Allgemeine, Erfurt
Freitag, 8. Juni 2007
Der Deutschlandfunk live bei der Tour:
9.10 – 9.30 Uhr „Europa heute“: Live-Übertragung aus dem Dialogpavillon. Unter anderem: Schülerinnen und Schüler des Gutenberg-Gymnasiums diskutieren mit Rolf Berend, Mitglied des Europäischen Parlaments
Moderation: Barbara Schmidt-Mattern und Thilo Kößler
EU-Schülergipfel:
10.00 – 14.00 Uhr: Schülerinnen und Schüler diskutieren mit Gesprächspartnern der Aktion Europa
Information und Beratung:
10.00 – 18.00 Uhr, Gesprächspartner der Aktion Europa:
- Dr. Wilfried Ströhm, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
- Dr. Karl-Heinz Lamberty, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
10.00 – 14.00 Uhr: „Wo geht´s nach Europa? Informationen über den Europäischen Freiwilligendienst“, Arbeitskreis E. V. I. und Europeers, Stefanie Ott, Marianna Magulova, Michael Liese und Krisatin Reichel
10.00 – 18.00 Uhr: „Gesunde Ernährung“, Verbraucherzentrale Thüringen, Vera Schrodi
14.00 – 16.00 Uhr: „Leben und Arbeiten in Europa“, Europaservice der Bundesagentur für Arbeit, Maria Fritsche