


Europa wird 50: Mannheim ist dabei!
Am 21. und 22. Mai 2007 auf dem Paradeplatz
Bundesregierung, Europäische Kommission und Europäisches Parlament suchen das direkte Gespräch mit den Mannheimer Bürgerinnen und Bürgern
- am Montag, den 21. und Dienstag, den 22. Mai 2007
in Mannheim auf dem Paradeplatz.
Mit Politikern und Fachleuten diskutieren, sich informieren und bei zahlreichen Aktionen mitmachen: Auf dem Paradeplatz dreht sich alles um Europa. Es geht auch um Fragen wie: Was bedeutet Europa für meinen Arbeitsplatz? Wie sieht die künftige EU aus? Welche Vorteile bringt mir die Europäische Einigung? Antworten geben Abgeordnete des Deutschen Bundestages und des Europäischen Parlaments sowie Ansprechpartner aus dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, den Bundesministerien und der Europäischen Kommission. Europa-Experten aus Stadt und Land beantworten Fragen aus ihren Fachgebieten - von den EU-Beratern der Arbeitsagenturen bis zu den Europareferenten der Hochschulen.
Kinder und Jugendliche können an der Europa-Pyramide den EU-Gipfel erklettern. Viele weitere Aktionen sorgen für einen spielerischen Zugang zum Thema Europa. Schulklassen können an einem auf sie zugeschnittenen Programm teilnehmen. Bundespräsident Horst Köhler hat die Schirmherrschaft für die Tour übernommen.
Montag, 21. Mai 2007
11.30 Uhr, Eröffnung:
- Christian Specht, Bürgermeister der Stadt Mannheim
- Evelyne Gebhardt, Mitglied des Europäischen Parlaments
- Heide Rühle, Mitglied des Europäischen Parlaments
- Dr. Thomas Ulmer, Mitglied des Europäischen Parlaments
- Klaus F. Nehl, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
- Dr. Henning Arp, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in München
EU-Schülergipfel
10.00 – 14.00 Uhr: Schülerinnen und Schüler diskutieren mit Mitgliedern des Europäischen Parlaments:
- Daniel Caspary, MdEP
- Evelyne Gebhardt, MdEP
- Heide Rühle, MdEP
- Dr. Thomas Ulmer, MdEP
Information und Beratung
10.00 – 18.00 Uhr: „Some call it Europe - we call it home", Information über AEGEE Mannheim, Sylvia Mitschke
15.00 – 17.00 Uhr: „Verbraucherrechte in Europa“, Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V., Ute Agrikola
Mitmachen
14.30 – 16.00 Uhr: „Wie grün ist Europa? Der Klimawandel kommt- kann Europa unser Klima retten?“
Podiumsdiskussion von POLImotion e.V. zu den Chancen europäischer Umwelt- und Klima-Politik:
- Dr. Thomas Ulmer, Mitglied des Europäischen Parlaments
- Dr. Frank Mentrup, Mitglied des Landtages und Gemeinderatsmitglied in Mannheim
- Tim Mennel, Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
Moderation: POLImotion e.V., Miriam Breh, Julia Hähnel und Rafaela Rahmig
Dienstag, 22. Mai 2007
EU-Schülergipfel
10.00 – 14.00 Uhr: Schülerinnen und Schüler diskutieren mit Politikerinnen und Politikern über Europa
Information und Beratung
11.00 – 16.00 Uhr: „Leben und Arbeiten in Europa“, Europaservice Stuttgart der Bundesagentur für Arbeit, Christian Laux
10.00 – 18.00 Uhr: „Some call it Europe - we call it home", Information über AEGEE Mannheim, Sylvia Mitschke
Zur Organisation
Aus Anlass des 50. Jahrestags der Unterzeichnung der Römischen Verträge veranstalteten die Bundesregierung, die Europäische Kommission und das Europäischen Parlament eine gemeinsame Informations- und Dialogtour durch über 50 Städte in Deutschland. Die Tour wurde konzipiert, organisiert und durchgeführt vom Unternehmen
Euro-Informationen -
Agentur für Verbraucherkommunikation, Berlin.
Europa im Internet
Umfassende Informationen zum Leben, Lernen und Arbeiten in Europa finden Sie auf der Seite Europa-Mobil.
Zu Fragen der Sozialversicherung informiert Krankenkassen.de.
Aktuelle EU-Informationen mit dpa-Europa-Ticker: eu-info.de.
Zur Finanzierung des Studiums im Ausland: zinsen.de