


Europa wird 50: Regensburg ist dabei!
Am 7. und 8. Mai 2007 am Neupfarrplatz
Bundesregierung, Europäische Kommission und Europäisches Parlament suchen das direkte Gespräch mit den Regensburger Bürgerinnen und Bürgern
- am Montag, den 7. und Dienstag, den 8. Mai 2007
in Regensburg am Neupfarrplatz.
Mit Politikern und Fachleuten diskutieren, sich informieren und bei zahlreichen Aktionen mitmachen: Am Neupfarrplatz dreht sich alles um Europa. Es geht auch um Fragen wie: Was bedeutet Europa für meinen Arbeitsplatz? Wie sieht die künftige EU aus? Welche Vorteile bringt mir die Europäische Einigung? Antworten geben Abgeordnete des Deutschen Bundestages und des Europäischen Parlaments sowie Ansprechpartner aus dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, den Bundesministerien und der Europäischen Kommission. Europa-Experten aus Stadt und Land beantworten Fragen aus ihren Fachgebieten - von den EU-Beratern der Arbeitsagenturen bis zu den Europareferenten der Hochschulen.
Kinder und Jugendliche können an der Europa-Pyramide den EU-Gipfel erklettern. Viele weitere Aktionen sorgen für einen spielerischen Zugang zum Thema Europa. Schulklassen können an einem auf sie zugeschnittenen Programm teilnehmen.
Bundespräsident Horst Köhler hat die Schirmherrschaft für die Tour übernommen.
Montag, 7. Mai 2007
11.30 Uhr Eröffnung:
Hans Schaidinger, Oberbürgermeister der Stadt Regensburg
Maria Eichhorn, Mitglied des Bundestages
Horst Meierhofer, Mitglied des Bundestages
Michael Sternecker, Stellvertretender Chef des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung
Jürgen Gmelch, Vertretung der Europäischen Kommission in München
10.30 – 11.00 Uhr, EU-Schülergipfel:
Horst Meierhofer, Mitglied des Deutschen Bundestages, diskutiert mit Schülerinnen und Schülern
Information und Beratung:
10.00 – 18.00 Uhr, Experten der Aktion Europa:
Jörg Merkel, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Uwe Münchow, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Jürgen Gmelch, Vertretung der Europäischen Kommission in München
Mitmachen:
12.30 – 14.00 Uhr: Europäisches Frauenparlament - Motto zum Jahr der Chancengleichheit für alle: Performance von 27 Frauen aus Europa in Regensburg am „Runden Tisch“
Bühnenprogramm:
13.00 Uhr: Verkündung des Regensburger Mottos zum europäischen Jahr der Chancengleichheit für alle durch Bürgermeisterin Petra Betz
15.00 Uhr: Big Band des Von-Müller-Gymnasiums Regensburg
16.00 Uhr: Gewinnziehung Europa-Quiz
17.00 Uhr: Big Band des Von-Müller-Gymnasiums Regensburg
Dienstag, 8. Mai 2007
Informationen und Beratung:
10.00 – 18.00 Uhr, Experten der Aktion Europa:
Jörg Merkel, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Uwe Münchow, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
10.00 – 18.00 Uhr: Leben und Arbeiten in Europa, Europaservice der Bundesagentur für Arbeit, Ingrid Christian
Europatag in Bayern - Bühnenprogramm:
12.00 Uhr: Mit im Tourgepäck: „Mu:Zone“ - Auftritt sechs europäischer Bands mit viel Rock, Pop und Folkmusik - garantiert europäisch!
12.30 Uhr: „East meets West - West meets East“
Projekt des Europaeum der Universität Regensburg: Das östliche und das westliche Europa und der europäische Einigungsprozess der letzten 50 Jahre
13.30 – 14.30 Uhr, Podiumsdiskussion: der Bayerische Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber, Prof. Dr. Danuta Hübner, Mitglied der Europäischen Kommission, und Staatsministerin Emilia Müller diskutieren mit Jugendlichen auf dem Neupfarrplatz
14.30 Uhr: Oberbürgermeister Hans Schaidinger und Regina Hellwig-Schmid, Preisträgerin „Frauen Europas - Deutschland 2004“ überreichen Dr. Edmund Stoiber, Prof. Dr. Danuta Hübner und Staatsministerin Emilia Müller die EU-Sterne mit dem Regensburger Motto zum „Jahr der Chancengleichheit für alle“
anschließend: Besuch der Stände der „Europa wird 50“-Tour
14.45 Uhr: Kinder lassen 150 Luftballons mit ihren Gedanken und Wünschen an Europa aufsteigen
15.00 Uhr, Mit im Tourgepäck: „Mu:Zone“ - Auftritt sechs europäischer Bands mit viel Rock, Pop und Folkmusik - garantiert europäisch!
16.00 Uhr: Gewinnziehung Europa-Quiz
17.00 Uhr, Mit im Tourgepäck: „Mu:Zone“ - Auftritt sechs europäischer Bands mit viel Rock, Pop und Folkmusik - garantiert europäisch!
Zur Organisation
Aus Anlass des 50. Jahrestags der Unterzeichnung der Römischen Verträge veranstalteten die Bundesregierung, die Europäische Kommission und das Europäischen Parlament eine gemeinsame Informations- und Dialogtour durch über 50 Städte in Deutschland. Die Tour wurde konzipiert, organisiert und durchgeführt vom Unternehmen
Euro-Informationen -
Agentur für Verbraucherkommunikation, Berlin.
Europa im Internet
Umfassende Informationen zum Leben, Lernen und Arbeiten in Europa finden Sie auf der Seite Europa-Mobil.
Zu Fragen der Sozialversicherung informiert Krankenkassen.de.
Aktuelle EU-Informationen mit dpa-Europa-Ticker: eu-info.de.
Zur Finanzierung des Studiums im Ausland: zinsen.de