


Pressemitteilung Nr. 15 vom 27. April 2007
Europa wird 50 – Halle (Saale) ist dabei
Deutschlandweite Dialog- und Informationstour
am 2. und 3. Mai am Marktplatz vor dem Rathaus
am 3. Mai Jugendevent „Europa geht weiter“ an der Händelhalle
Am 2. und 3. Mai kommt die Tour „Europa wird 50“ nach Halle (Saale) auf den Marktplatz vor dem Rathaus. Bundesregierung, Europäische Kommission und Europäisches Parlament suchen dort das direkte Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern. Die Schirmherrschaft für den Tourstopp hat Dagmar Szabados, Oberbürgermeisterin der Stadt Halle (Saale), übernommen.
An beiden Tagen können Bürgerinnen und Bürger mit Politikern und Fachleuten über Europa diskutieren, sich informieren und bei zahlreichen Aktionen mitmachen: bei einem Europa-Quiz darf jeder sein EU-Wissen testen, beim EU-Gipfelklettern kann man von Portugal nach Finnland klettern und im Dialogpavillon werden Vorträge und Diskussionen zu aktuellen EU-Themen angeboten. Zum Europatag Sachsen-Anhalt am 3. Mai gibt es einen zweiten Standort vor der Händelhalle. In Kooperation mit dem Jugendevent „Europa geht weiter“ können Jugendliche dort am EU-Schülergipfel teilnehmen.
Was bedeutet Europa für meinen Arbeitsplatz? Wie sieht die künftige EU aus? Welche Vorteile haben wir von Europa? Was unternimmt die EU für unsere Sicherheit? Antworten auf Fragen geben Dr. Christoph Bergner, Mitglied des Deutschen Bundestages und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, Dr. Horst Schnellhardt und Ulrich Stockmann, Mitglieder des Europäischen Parlaments, Christel Riemann-Hanewinckel und Dr. Petra Sitte, Mitglieder des Deutschen Bundestages, Dr. Gerhard Sabathil, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, sowie Ansprechpartner aus dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung und des Bundesministerium des Innern. Europa-Experten aus Stadt und Land beantworten Fragen aus ihren Fachgebieten - von den Beratern des Europaservice der Bundesagentur für Arbeit bis zu den Verbraucherzentralen.
Partner der Tour sind die Städte, das Netzwerk Europäische Bewegung und die Europa Direkt Informationsstellen der Europäischen Kommission.
Einladung zur Eröffnung mit anschließendem Pressegespräch
Mittwoch, 2. Mai 2007, 11.30 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Rathaus:
- Dagmar Szabados, Oberbürgermeisterin der Stadt Halle (Saale)
- Dr. Christoph Bergner, Mitglied des Deutschen Bundestages, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern
- Dr. Horst Schnellhardt, Mitglied des Europäischen Parlaments
- Ulrich Stockmann, Mitglied des Europäischen Parlaments
- Christel Riemann-Hanewinckel, Mitglied des Deutschen Bundestages
- Dr. Petra Sitte, Mitglied des Deutschen Bundestages
- Dr. Robert Mühle, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
- Stefan Forester, stellvertretender Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
Mittwoch, 2. Mai 2007
11.30 Uhr, Eröffnung mit anschließendem Pressegespräch:
- Dagmar Szabados, Oberbürgermeisterin der Stadt Halle (Saale)
- Dr. Christoph Bergner, Mitglied des Deutschen Bundestages, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern
- Dr. Horst Schnellhardt, Mitglied des Europäischen Parlaments
- Ulrich Stockmann, Mitglied des Europäischen Parlaments
- Christel Riemann-Hanewinckel, Mitglied des Deutschen Bundestages
- Dr. Petra Sitte, Mitglied des Deutschen Bundestages
- Dr. Robert Mühle, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
- Stefan Forester, stellvertretender Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
EU-Schülergipfel
10.00 – 11.30 Uhr: Dr. Christoph Bergner, Mitglied des Deutschen Bundestages, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, diskutiert mit Schülerinnen und Schülern
10.00 – 11.30 Uhr: Dr. Horst Schnellhardt, Mitglied des Europäischen Parlaments, diskutiert mit Schülerinnen und Schülern
10.30 – 13.00 Uhr: Ulrich Stockmann, Mitglied des Europäischen Parlaments, diskutiert mit Schülerinnen und Schülern
12.30 – 13.30 Uhr: Christel Riemann-Hanewinckel, Mitglied des Deutschen Bundestages, diskutiert mit Schülerinnen und Schülern
Informationen und Beratung:
10.00 – 18.00 Uhr, Experten der Aktion Europa:
Dr. Robert Mühle, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dr. Ulrich Strempel, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Stefan Forester, stellvertretender Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
Birgit Laitenberger, Bundesministerium des Innern
10.00 – 18.00 Uhr, Arbeiten in Europa, Europaservice Halle der Bundesagentur für Arbeit, Ariane Höpken-Malsch
16.00 – 17.00 Uhr: Fragen zum Europäischen Binnenmarkt, Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt, Christine Bilz
Donnerstag, 3. Mai 2007
Informationen und Beratung
10.00 – 18.00 Uhr, Experten der Aktion Europa:
Dr. Robert Mühle, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dr. Ulrich Strempel, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Birgit Laitenberger, Bundesministerium des Innern
12.00 – 13.00 Uhr: Bürgersprechstunde mit Dr. Gerhard Sabathil, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
10.00 – 18.00 Uhr: Arbeiten in Europa, Europaservice Halle der Bundesagentur für Arbeit, Ariane Höpken-Malsch, Oloverio Martinez
10.00 – 18.00 Uhr: Sicher reisen, Einkaufen im Internet, Gesunde Ernährung: Fragen zum Europäischen Binnenmarkt beantworten Experten im Infomobil der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
Mitmachen
10.00 – 14.30 Uhr: „Europa geht weiter“ – 50 Jahre Römische Verträge
Das Jugendevent zum Europa-Tag in Sachsen-Anhalt 2007 in der Georg-Friedrich-Händel-Halle: Bühnenprogramm mit Musik-Acts, Talkrunden und Präsentationen
16.00 – 17.00 Uhr, Gesund leben in Europa: Nahrungsergänzungsmittel – nicht immer ohne Risiko, Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt, Carla Weiß