


Pressemitteilung Nr. 37 vom 30. Mai 2007
Europa wird 50 – Saarbrücken ist dabei
Deutschlandweite Dialog- und Informationstour am 1. und 2. Juni auf der Bahnhofstraße
Am 1. und 2. Juni kommt die Tour „Europa wird 50“ nach Saarbrücken auf die Bahnhofstraße (zwischen Passagestraße und Schifferstraße). Bundesregierung, Europäische Kommission und Europäisches Parlament suchen dort das direkte Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern. Die Schirmherrschaft für den Tourstopp hat Charlotte Britz, Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Saarbrücken, übernommen.
An beiden Tagen können Bürgerinnen und Bürger von 10 bis 18 Uhr mit Politikern und Fachleuten über Europa diskutieren, sich informieren und bei zahlreichen Aktionen mitmachen: bei einem Europa-Quiz darf jeder sein EU-Wissen testen, beim EU-Gipfelklettern kann man von Portugal nach Finnland klettern und im Dialogpavillon werden Vorträge und Diskussionen zu aktuellen EU-Themen angeboten.
Was bedeutet Europa für meinen Arbeitsplatz? Wie sieht die künftige EU aus? Welche Vorteile haben wir von Europa? Was unternimmt die EU für unsere Sicherheit? Antworten geben der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, Peter Altmaier, die Europaabgeordneten Jo Leinen und Doris Pack, die Bundestagsabgeordneten Dr. Karl Addicks und Elke Ferner sowie Ansprechpartner aus dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, der Europäischen Kommission und des Bundesministeriums des Innern. Europa-Experten beantworten Fragen aus ihren Fachgebieten - von den Beratern des Europaservice der Bundesagentur für Arbeit bis zu den Verbraucherzentralen.
Im Rahmen einer Medienkooperation mit dem Deutschlandfunk gibt es am Freitag, 1. Juni, Live-Übertragungen aus der Bahnhofstraße. Die Sendung „Europa heute“ (9.10 – 9.30 Uhr) wird im Tourzelt moderiert und ist bundesweit zu hören.
Zum EU-Schülergipfel bieten wir Diskussionen mit Politikern und Debatten zur Geschichte und Zukunft der Europäischen Union. Anmeldungen sind noch möglich (Tel. 030-44 32 44 15).
Partner des Tourstopps sind die Stadt Saarbrücken, das Netzwerk Europäische Bewegung und Europe Direct Saarbrücken. Weitere Informationen unter www.europa-wird-50.de.
Einladung zur Eröffnung mit anschließendem Pressegespräch
am Freitag, 1. Juni, um 11.30 Uhr auf der Bahnhofstraße:
- Charlotte Britz, Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Saarbrücken
- Jo Leinen, Mitglied des Europäischen Parlaments
- Dr. Karl Addicks, Mitglied des Deutschen Bundestags
- Elke Ferner, Mitglied des Deutschen Bundestags
- Dr. Jaime Sperberg, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
- Barbara Gessler, Leiterin der Vertretung der Europäischen Kommission in Bonn
Freitag, 01. Juni 2007
11:00 - 12:45 Uhr: Auftritt der Schülerband Gesamtschule Duisburg-Ruhrort und der Band „Poedra“
13.00 Uhr, Eröffnung:
- Charlotte Britz, Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Saarbrücken
- Jo Leinen, Mitglied des Europäischen Parlaments
- Dr. Karl Addicks, Mitglied des Deutschen Bundestags
- Elke Ferner, Mitglied des Deutschen Bundestags
- Dr. Jaime Sperberg, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
- Barbara Gessler, Leiterin der Vertretung der Europäischen Kommission in Bonn
EU-Schülergipfel
10-00 – 14.00 Uhr: Schülerinnen und Schüler diskutieren mit Politikerinnen und Politikern sowie Experten der Aktion Europa
14.30 – 15.30 Uhr: Diskussion zwischen Schülerinnen und Schülern der Globus-Gesamtschule (Agenda-Schule) und Dr. Renate Sommer, Mitglied des Europäischen Parlaments
Bürgersprechstunde
14.00 – 15.00 Uhr: Hueseyin-Kenan Aydin, Mitglied des Deutschen Bundestages
Information und Beratung
10.00 – 18.00 Uhr, Experten der Aktion Europa:
- Uwe Münchow, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
- Claudia Walpuski, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
- Heinz-Rudolf Miko, Vertretung der Europäischen Kommission in Bonn
10.00 - 18.00 Uhr: Europa vor Ort: Europe Direct Relais Bürgerservice Duisburg
10.00 – 18.00 Uhr: „Sicher reisen, Einkaufen im Internet, Gesunde Ernährung“, Verbraucherschutz Duisburg
10.00 – 18.00 Uhr: „Leben und Arbeiten in Europa“, EURES-Berater der Bundesagentur für Arbeit Kleve
10.00 – 18.00 Uhr: „Europa schützt das Klima – und was machen wir?“, Informationen des Landesamts für Natur , Umwelt- und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen sowie des Umweltamtes der Stadt Duisburg
Mitmachen
10.00 – 18.00 Uhr: „Spuren in Europa“, Malaktion des Künstlerhaus-Weidenweg zehn e.V.
10.00. -18 .00 Uhr: „Lineare Expeditionen“, Ausstellung von Ralph Souren
16:00 - 17.30 Uhr: Diskussion: „EU-Feinstaubrichtlinie und Umweltzonen in Duisburg“, mit:
- Dr. Babette Winter / Vertreter des Landesamts für Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz NRW
- Gerhard Kaltwasser / Bezirksregierung Düsseldorf
- Dr. Thomas Griebe / Umweltamt der Stadt Duisburg
Moderation: Dr. Ribhi Yousef
Samstag, 02. Juni 2007
Information und Beratung
10.00 – 18.00 Uhr, Experten der Aktion Europa:
- Uwe Münchow, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
- Claudia Walpuski, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
10.00 - 18.00 Uhr: Europa vor Ort: Europe Direct Relais Bürgerservice Duisburg
10.00 – 18.00 Uhr: „Leben und Arbeiten in Europa“, EURES-Berater der Bundesagentur für Arbeit, Kleve
10.00 – 18.00 Uhr: „Europa schützt das Klima – und was machen wir?“, Informationen des Umweltamtes der Stadt Duisburg
Mitmachen
10.00 – 18.00 Uhr: „Lineare Expeditionen“, Ausstellung von Ralph Souren
14.30 – 16.00 Uhr: Energieausweise im Bestand: Umsetzung der EU-Richtlinie in Duisburg am Beispiel des Klimatisches Duisburg
Referent: Herr Maas von Schingen